Rettet Leben: Erkennung und Behandlung von Hautkrebs
Die regelmäßige Hautkrebsvorsorge, mit ggf. anschließender Entfernung verdächtiger Pigmentmale und anderer Hautkrebsarten (vor allem Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen) kann ihr Leben retten – die Inzidenz an Hautkrebs nimmt seit Jahren zu. Die Dermatoskopie, die auch Auflichtmikroskopie genannt wird, ist ein zuverlässiges Diagnostikverfahren zur Erkennung von Hautkrebs. Hierzu zählt auch das moderne Hautkrebsscreening „Visiomed“, eine EDV-Analyse von Pigmentalen in moderner Bildqualität.
Zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen und (in Ausnahmefällen) von Hautkarzinomen setzen wir die Photodynamische Hautkrebstherapie ein, ein sehr effektives und schonendes Verfahren, bei dem mittels Fluoreszenzmikroskopie verdächtige Hautbezirke erkannt und mit einer speziellen Lichtquelle entfernt werden.
Wir behandeln jetzt auch mit der 2015 neu zugelassenen Methode der „Tageslicht – PDT“, die bei gleicher bzw. bei vorherigem Einsatz des fraktionierten CO2-Lasers sogar noch effektiver und wesentlich schmerzärmer durchgeführt werden kann.
Dermoscan (R)
Eine Verbesserung der Diagnostik von Pigmentmalen, verdächtigen Hautbefunden und Hautkrebsvorstufen können wir seit kurzem auch mit einem neuen EDV-gestützten Dokumentations- und Analysesystem (Dermoscan (R)) vornehmen. Dadurch können unter Umständen operative Eingriffe unterbleiben.